Das Netzwerk der
Blauen Herzen:
C.I.P. gGmbH
City
Stiftung Berlin
Kinder
in Gefahr e.V.
Together e.V.
Das Blaue Herz
Theo Tintenklecks
|
|
29. Mai 2017
Domspargelessen im Berlin Capital Club
Seit 2005 gehört es inzwischen zur Tradition, dass die City
Stiftung Berlin im Frühjahr zu einem erlesenen Spargelessen
einlädt.
Diesmal wieder in den Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt.
Partner war und ist von Anfang an das Domstiftsgut Mötzow bei
Brandenburg an der Havel, dass den dort angebauten Domspargel
erntefrisch zur Verfügung stellte.
Erstmals dabei war die Bank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die im
Rahmen eines Dinner Speechs eine aktuelle Einschätzung über die
weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten gab. Einem bewährten
Brauch folgend, diente der Reinerlös einem guten Zweck, u.a. der
Sanierung der Dorfkirche Butzow am Brandenburgischen Beetzsee.

Premiere für Anke Soltkahn und Sohn Thomas, die zum ersten Mal dabei waren.

Im exklusiven Ambiente des Berlin Capital Clubs fühlten sich die Gäste
sichtlich wohl…

…zumal der aufmerksame Service die kulinarischen Genüsse aus Küche und
Keller stilvoll servierte.

„2017 – das Jahr der Zinswende?“ lautete die Überschrift des Dinner Speechs“.
Rainer Sartoris vom Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt AG zeigte
kompetent die Entwicklung des internationalen Kapitalmarkts auf und wagte
dabei auch einen Blick In die Zukunft.

Gastgeber, Partner und Sponsoren des Domspargel-Essens auf einen Blick (v.r.n.l.)
Lutz Freise von der City Stiftung Berlin, Gertrud Thiermann vom Domstiftsgut
Mötzow, Claudia Lutz, Siegfried Helias und Andreas Boehlke von der City
Stiftung Berlin, Alexander Adamzik und Josef Lehmann von HSBC Trinkaus &
Burkhardt AG sowie Andreas Wehner vom Berlin Capital Club.
Fotos: Ralf Jacob und Karsten Lutz
zurück zur Bilderbuchstartseite...
|
|
|